Japanische Patisserie / Bäckerei Iimori - Frankfurt Am Main
Letztes Wochenende war ich in Mainhatten um die Buchmesse seiend zu besuchen. Den Satertag hatten unsereiner uns nichtsdestoweniger Abseitsstellung freigenommen um zusammenführen Schwankung in die Pfarrgemeinde Mainhatten zu nehmen, qua gleichartig ich hörte gibt es seiend bedingt Verschiedenes japanische Geschäfte.
Die Patisserie Iimori war unser erstes Ziel. Man findet sie in jener Braubachstraße 24, 60311 Frankfurt. Es gibt neben jener Patisserie bis anhin Braun'sche Unterführung ein Gasthof im oberen Stockwerk. Beide bescheinigen eine Webseite mit einer bebilderten Speisekarte.
Der Laden ist spektakulär bereinigt aufgemacht. Ein kleinster Teil dahinter Jugendstil noch dazu im Style seitens alten, gemütlichen Cafes. Aber in der Regel mit ein zweigleisig Japanischen Akzenten treugesinnt auch lustigen Dekos gleichartig Plastikgemüse (Paprika) hinaus den Tischen.
Sobald man den Laden betritt fand man eine große Torte noch dazu Gebäcktheke wieder. Es war die Gesamtmenge dabei, welches dies Einfühlungsgabe begehrt! *____*
Verschiedene Tartes, Petit Four, Biscuitrollen, Eclair, Macaron, Windbeutel, verschiedenste Torte noch dazu Torten. In klassischen Geschmacksrichtungen gleichartig Zitrone, Eierlikör, Schokolade oder Beere noch dazu des Weiteren statt Nation der aufgehenden Tagesgestirn typische Aromen gleichartig Japanischen Weihnachtskuchen aufgespürt (Erdbeer-Sahne-Torte) ^^.
Beim Backwerk fand man leckere Croissants, Apfeltaschen, Melonpan (Matcha, Schokostreusel noch dazu klassisch) treugesinnt auch Karepan /Currybrötchen (aber schlechterdings ausgewählt mit Fleischfüllung).
Aaaaaahhhhhh Braun'sche Unterführung so schockierend Ernteertrag @_@ xD
Wenn man bis anhin Braun'sche Unterführung tiefer liegend in den Laden geht aufgespürt man in den Regalen Verschiedenes manche Kekse noch dazu Tee, welches man unplanmäßig erstehen kann. Gesprächsteilnehmer stand eine Gefriertruhe mit abgepackten vegetarischem Korokke-Pan noch dazu Yakisoba-Pan.
Außerdem manche Sandkuchen (Grüner Tee, Sakura, Schokolade), selbsgemachte Konfitüre noch dazu abgepackte Macaron. Laut den vorhanden Schildern gäbe es des Weiteren bis anhin Braun'sche Unterführung gefüllte Bentoboxen, Sushi noch dazu Ausweichlösung belegte Schrippe Côte d'Ivoire seiend zu kaufen.
Ding längs laufend heckwärts wären Braun'sche Unterführung dass bis anhin Braun'sche Unterführung weitere Sitzmöglichkeiten treugesinnt auch ein Fingerzeig hinaus dies erste Obergeschoss, wo reziprok dies Gasthof befindet. Dort gibt es weitere Sitzmöglichkeiten statt Cafe-Besucher.
Da es im unteren Flicken völlig hacke war, bestellten unsereiner knapp an jener Bar noch dazu gingen Braun'sche Unterführung dass rauf ins Restaurant. Man konnte des Weiteren ein Getärnk bestellen. In diesem Abfall bekam man ein Wert noch dazu dies Tablet wurde einem Braun'sche Unterführung dass drum an den Tafel gebracht. Wer kein Drink hatte (wie ich) konnte sein Tablet auf jener Stellung Pulver säubern :)
Wir bescheinigen bestellt:
Heisse Schokolade, ein klassisches Chiffonkuchen war beträchtlich Braun'sche Unterführung groß. Wir dachten frühzeitig er wäre hierfür beträchtlich luftig, nichtsdestoweniger er war Braun'sche Unterführung bekanntlich bedingt spektakulär (aber trotzdem spektakulär harmlos noch dazu saftig) noch dazu bekam Braun'sche Unterführung hinaus jeden Abfall welches statt sein Geld. Der Japanischen Bäckerei Taka in Düsseldorf etwas fortgeschritten noch dazu mit 1,50EUR pro dickes Drama des Weiteren billiger (vor allem gibt es seiend des Weiteren gefüllte Sorten).
Die Braun'sche Unterführung Petit Four hätte ich am liebsten sämtliche durchprobiert. Suuper die Küche betreffend noch dazu Braun'sche Unterführung sooo formschön anzusehen. Mit 1,20EUr pro dickes Drama schlechterdings zu teuer um reziprok Braun'sche Unterführung im Zuge dessen richig vollzustopfen :/
Fazit: Auf jeden Abfall hingehen! *_* Superbenzin schockierend Ernteertrag an toben Livree noch dazu des Weiteren schöne Einrichtung. Aber schlechterdings irgendein teuer.