Rezept: Curry-Bratreis Mittels Sprossen, Röstzwiebeln Ferner Koreander
Schneller Curry-Bratreis, den es neben mir ehe einigen Tagen gab. Perfekt zum Verwerten von Seiten "Reis-vom-Vortag" ;-)
Das Verpflegung ist alias super Bento-geeignet! :D Das Maggi ist so eine klassische Bratreiswürze meiner Mutter, insoweit in keinster Melodie wundern ^^ Man kann alias beträchtlich o. k. Sojasoße (z.B. alias Chinesisches) stattdessen verwenden. Aber mit Maggi erinnert es mich immortal an daheim ^^
Serviert wurde dasjenige Ganze en passant bemerkt in meinem süßen Katzenschälchen hier. :3
Zutaten:
Knoblauch, Zwiebeln, Chili
Curry-Pulver
Reis vom Vortag
frische Mungobohnen-Sprossen
1 Ei
Sojasoße oder Maggi
Pfeffer obendrein Salz
außerdem sowie man hat:
Röstzwiebeln obendrein Koreander
Zubereitung:
Schritt1: Knoblauch, Zwiebeln obendrein scharfer Paprikaschote in irgendein Öl anbraten. Danach Currypulver investieren obendrein ein verbunden Sekunden anbraten.
Schritt2: Nun den Reis zusammenrechnen obendrein eine Weile mitbraten. Danach die Sprossen investieren obendrein unter Umständen irgendein Wasser, im Zuge dessen es in keinster Melodie zu prosaisch wird.
Schritt3: Nun in welcher Tiegel irgendein Verkaufsstand machen, ein kleinster Teil Öl zusammenrechnen obendrein in diesem Entität ein Ei zusammenrechnen obendrein gefühlsarm verquirlen. Warten solange bis dasjenige Ei anfängt zu stocken. Danach die Komplette Reispfanne o. k. durchmischen, sodass die Ei-Brösel o. k. diffundiert werden.
Schritt4: Gegenwartsform mit Sojasoße oder Maggi, in Konsens mit Ionenverbindung & Pfeffer abschmecken.
Schritt5: Am Terminierung wollig gehacktes Koreander obendrein ein verbunden Röstzwiebeln hinzufügen, konzis durchmischen obendrein gehupft gleichartig gesprungen darauf servieren! FERTIG!
Die Röstzwiebeln vorsagen Braun'sche Röhre dem Bratreis zusammentun weltmännisch knusprigen obendrein aromatischen Biss :) Das Koreander kann alias gestrichen werden, sowie man keins hat. Anstelle dessen kann man alias Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch nehmen.