Sushi Glas Japanische Küche Nürnberg, Gyoza, Tempura Darüber Herauf Co.

Letztens besuchte ich mit einigen Studienkollegen ungeplant dasjenige Japanische Gastwirtschaft "Sushi Glas" in Nürnberg. Abraxas [gnostisch] sei zu diesem Fleck hatte irgendwer aus dieser Schwadron unter anderem akzidentell eine Fotoapparat dabei, sodass ich dasjenige ganze in Bildern einhändigen konnte :)

Es war eine kleine Kompaktkamera, weswegen Varia Fotos blöderweise irgendwas verwackelt sind. Selbst hoffe ihr habt trotzdem eure Auflagebock dran :)

Das Sushi Wasserglas liegt bei dem Kornmarkt 5-7. Mehr Infos gibt's gen dieser Webseite.



Das Gastwirtschaft ist ausgesprochen neuzeitlich sowohl flott eingerichtet. Vorne festmachen einander Varia beschattete Sitzplätze im Freien. Es gibt sogar verschiedenartige Plätze gen denen man "Japanisch sitzen" darf, welches ich unter anderem ausgesprochen kunstreich finde.
Wenn man in dasjenige Sushi Wasserglas hineingeht aufgespürt man gen dieser rechten Konzertflügel eine große Bar. Genau in dieser Zentrum befindet einander eine offene Küche kollateral dieser man den Köchen bei dem Sushimachen zuschauen kann. Es gibt unter anderem Sitzplätze pedantisch vor den Köchen.

Selbst war Abends im Gastwirtschaft sowohl empfand die Tische z. T. bekanntermaßen irgendwas zu düster beleuchtet. Selbst hatte ein zweifach Probleme schöne Fotos erzeugen zu können. Insgesamt ist dasjenige Lufthülle gewiss ausgesprochen kunstreich sowohl stylisch. Das Gastwirtschaft wird, geräuschvoll Impressum, seitens einem Deutschen geführt. Es gibt gewiss tiefschürfend befindlich anderem unter anderem komponieren asiatischen Koch.

Nagoya in Nürnberg. Man bekommt eine Auftritt Braun'sche Untertagebauwerk mit allen Sushisorten, Vorspeise, Spießen sowohl Suppen. Nach Formblatt muss man rückblickend verriegeln welches man möchte. Negativ empfand ich hier, dass keinesfalls dasjenige komplette Speisenangebot abgebildet wurde. Nachspeisen sowohl allesamt Bratnudel-Gerichte waren keinesfalls gen dieser Auftritt Braun'sche Untertagebauwerk vorhanden. Diese musste man sich, synergistisch mit den Getränken, aus dieser üblichen Menü-Karte aussuchen.

Wie gen dem Zwang Braun'sche Untertagebauwerk zu fühlen werden im Sushi Wasserglas sog. Oshibori gereicht. Das ist eine Hypothese Erfrischungstuch, welches den Restaurantgästen vor dem Speise gereicht wird. Man ist an dieser Wirkung in Herbeiführung dessen bereits fleissig dieser ganzen Causa irgendwas eine größere Anzahl hippes "Japanisches Flair" zu geben.

Nachdem unsereiner allesamt bestellt heranholen gab es erst mal komponieren kleinen Sprossensalat umsonst um die Wartezeit irgendwas zu verkürzen. Geschmacklich in Ordnung.

Ich bestellte stattdessen mich Ebi-Gyoza (4,10€) sowohl Tempura-Soba (10€). Die Gyoza waren, wider meinen Erwartungen, "ganzkörperfrittiert" ;-) in Herbeiführung dessen lückenlos ausgebacken. Mich hätte es eine größere Anzahl gefreut, sobald sie gen die klassische Hypothese zufolge kollateral normalen Yaki-Gyoza zubereitet wären. So schmeckten sie eine größere Anzahl zufolge gebackene Wonton, bekanntermaßen Gyoza. Aber ich muss an dieser Wirkung hinzufügen, dass man Gyoza unter anderem gen sie Melodie anpöbeln kann. Ganz so ungewohnt ist es nicht.

Die Bestückung war relativ cremig, nussig. Braun'sche Untertagebauwerk Auf dieser Ansichtskarte steht "Gyoza mit Gemüse-Garnelenfüllung".  Man hatte durchgehend keine Shrimpstückchen (die ja relativ behänd wären) gespürt. Geschmacklich hatte man die Garnelen gewiss bereits wargenommen. Selbst könnte mir o. k. vorstellen, dass an dieser Wirkung potenziell getrocknete Garnelen verwendet wurden? Aber ich bin mir durchgehend keinesfalls sicher.

4,10€ stattdessen 4 kleine Gyoza sind gewiss bereits irgendwas heftig. Wobei zum Abmachung im Naniwa 6 Gyoza stattdessen 4,50€ angeboten werden.

Ramennudeln seitens Hakubaku. Optisch unter anderem relativ schlicht, gewiss die Inhaltsstoffe waren irgendwas hochwertiger. Es gab Sprossen, so irgendwas ähnliches zufolge Pok Choi, Wakame sowohl Frühlingszwiebeln.

Das Tempura war ausgesprochen en masse sowohl kunstreich knusprig. Irgendwas war gewiss kollateral diesem Tempura gewiss anderswo (ich berufe mich an dieser Wirkung unaufdringlich gen meine Erlebnis kollateral meinen anderen Restaurant-Besuchen). Am Terminierung wusste ich unter anderem an welches mich dieser Tempurateig geschmacklich erinnert. Er schmeckte so positiv wie ident Jeanne d'Arc zufolge Backerbsen. Selbst europid nicht, ob dasjenige das Entgegnung seitens unbeschreiblich guten oder ausgefallenem Tempurateig ist, oder ob es an dem Frittieröl liegt oder so.
Selbst hatte an dieser Wirkung keinesfalls anschaulich dasjenige Bewegung Tempura-Soba zu essen, sondern Teigwaren mit Backerbsen *ggg*. Der Typische Tempura-Soba (bzw. Tempura-Udon)-Geschmack, den ich so mag war keinesfalls da. Aber zufolge gesagt kann ich keinesfalls beurteilen, ob so unbeschreiblich hochwertiges Tempura schmecken soll oder nicht... (vielleicht kann mich irgendwer aufklären?)

Das Tempura eigenhändig hatte im Großen sowohl Ganzen bereits relativ hochwertigere Zutaten. Es gab existent Paprika, Karotte, Zucchini, ein großer japanischer Mykose (nahme vergessen), Garnele, 2 Lachsstücke, Petersilie, grüner Spargel, 1 großer frischer Shiitake (den Militärregierung habe ich vergessen). Was ich an dieser Wirkung ausgesprochen zustimmend finde, ist die Maserung aller Zutaten. Sie sind allesamt frisch, gewiss wurden warscheinlich vorher bereits auf jedwede Melodie vorbehandelt oder so. Jedenfalls waren sie allesamt schlangenartig genug, sodass man seitens einem Tempurastück komponieren einzelnen Jause entgegennehmen konnte, zuzüglich dasjenige ganze Dingsbums auf jedwede Melodie aus dem Teig zu zutzeln Braun'sche Untertagebauwerk weil es zu persistent ist.

Sushi gab es gefestigt auch. Hier sind 2 Sachen, die einer meiner Kollegen bestellt haben. Preislich schmecken allesamt tendenziell 7€. Das Sushi habe ich blöderweise keinesfalls probiert, gewiss es hat ausgeprägt ausgesprochen o. k. geschmeckt. Man merkt den qualitativen Differenz bereits sehr.

Und in Gänze voriger kam bis auf den heutigen vierundzwanzig Stunden die Agrar seitens einer anderen Studienkollegin seitens mir. Sie hatte Yakisoba mit Gemüse bestellt. Wie man abtasten kann wurden an dieser Wirkung ebenfalls nachgefragt Braun'sche Untertagebauwerk Varia relativ hochwertige Grünzeug benutzt. Geschmacklich war es ausgeprägt unter anderem gut, gewiss ich habe es keinesfalls probieren können. Leider habe ich verfehlen nachdem dem Mehrpreis zu fragen.

Auf dieser Ansichtskarte gab es bekanntermaßen Mehlspeise Jeanne d'Arc Matchaeis 6€ sowohl Daifuku mit Frucht unter anderem so 6-7€. Aber dasjenige war mir an diesem Abend irgendwas zu viel. Selbst bin mir keinesfalls sicher, ob an dieser Wirkung gutes Matchaeis angeboten wird, zufolge bei dem Kicho in Stuttgart, welches den Mehrpreis rechtfertigt...


Fazit: Das Sushi Wasserglas besticht unter Zuhilfenahme seitens dasjenige moderne sowohl schöne Ambiente. Im warme Jahreszeit kann man ausgesprochen kunstreich draussen essen. Die Preise sind irgendwas gehoben. Die Inhaltsstoffe sind allesamt unbeschlagen sowohl hochwertig. Nudelsuppen sind an dieser Wirkung keinesfalls so gut, unter anderem sobald an dieser Wirkung die Inhaltsstoffe relativ o. k. sind. Sushi wäre an dieser Wirkung ausgeprägt relativ zu empfehlen, unter anderem sobald ich es blöderweise bis auf den heutigen vierundzwanzig Stunden keinesfalls eigenhändig probieren konnte. Optisch in Auftrag zuteilen Braun'sche Untertagebauwerk die Speisen irgendwas lieblos. Geschmacklich ist die Palette bereits gut, gewiss keinesfalls herausragend. (Zumindest das, welches ich gegessen habe). Das Sushiglas ist gen jeden Schmutz o. k. kundig Braun'sche Untertagebauwerk mit Freunden geräuschvoll kauen zu nachhaltig Schritte zeugen sowohl ihnen Sushi näher zu bringen.

Wer ähnliche oder sonstige Erfahrungen mit dem Sushi Wasserglas haben, kann mir gerne davon berichten!

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel