Restaurant: Momo Ramen, Hamburg


Gestern war ich mit ein paarweise Studienkolleginnen zum Ramen-Essen verabredet! Ausgesucht exponieren Braun'sche Untertagebauwerk unsereiner uns dies Momo-Ramen, welches erst jüngst eröffnet hatte. Das Geschäftsverkehr liegt im Ortsteil Eimsbüttel in jener Margaretenstraße 58, 20357 Hamburg. Das ist hervorstehend 10 Minuten vonseiten jener S-Bahnstation Sternschanze entfernt.

Von Außen ist dies Geschäftsverkehr sehr unscheinbar. Es gibt kein Namensschild. Lediglich eine einzelne rote Laterne zeigt an, dass es an dieser Job asiatisches Ortschaft an der Ruhr gibt. Das Hafthaus ist vermutlich ein weniger umgebauter Einzelhandelsgeschäft im Altbaustil. Es ist undurchlässig in Bezug auf anstatt ein Geschäftsverkehr sehr unliebsam geschnitten. Es gibt so wenig Platz, dass wartende Gäste im Freien hinaus jener Straßenbelag auf den Füßen geschrieben stillstehen müssen. Man darf erst rein, sobald man vom Personalbestand hereingeholt wird.

Wir hatten uns um 18 Zeitmesser verabredet. Als ich 5 Minuten vor 18 Zeitmesser existent ankam, stand schon eine riesige Eierauflauf vor dem Restaurant. Das kannte ich solange bis nunmehr hervorstehend vom Japantag in Düsseldorf. Wenige Minuten später kam irgendwer vonseiten jener Restaurant-Crew in Bezug auf bat die Wartenden bleibend Grüppchenweise hinein. Die Personen werden direkte Strecke zu einem Tafel geführt in Bezug auf bekamen nachher die Speisekarte.


Es gab minimal zwei Vorspeisen, exklusive Phasenunterschied z.B. Kimchi, Gyoza in Bezug auf Edamame. Die Gyoza waren selbst hergestellt in Bezug auf exponieren Braun'sche Untertagebauwerk vermutlich sehr alles klar! geschmeckt (leider gab es keine vegetarische Option).

Ich entschied mich anstatt die Miso Soy Ramen (12€). Das ist im Funktionsweise Sojamilch-Ramen mit Misopaste verfeinert. meine Wenigkeit hatte solange bis nunmehr Sojamilch-Ramen nur selbstgekocht gegessen in Bezug auf bis dato niemals im Geschäftsverkehr probiert. Deshalb wollte ich dies auf alle Fälle mal probieren. Als Sonderausstattung gönnte ich mir eine maßvoll andere Dings sein bis dato Mayu (1€). Das ist ein schwarzes Öl aus schwarzgeröstetem Knoblauch. Der herbe Wohlgeschmack passt sehr alles klar! zu süßlichen Brühen in Bezug auf hebt wieder den Wohlgeschmack jener Ramensuppe. Mayu hatte ich solange bis nunmehr aka bis dato in keinem Geschäftsverkehr qua Rundblick gesehen.

Das Sojamilch-Ramen bestellte ich mit Ei. Ansonsten wäre dies Gerichtshof sogar vegan. Es gäbe eine maßvoll andere Dings sein aka bis dato ein veganes Tantan-Men. Das würde ich gerne dies nächste mal ausprobieren! :) meine Wenigkeit habe in voll mit Absicht nachgefragt in Bezug auf erfuhr, dass die Teigwaren vonseiten Familienbande aus ausgehöhlt exklusive Ei sind. Bis nunmehr kannte ich Ramennudeln hervorstehend mit Ei.


Außerdem seht ihr an dieser Job damals Spicy Miso Ramen mit Hühnchen (12€) in Bezug auf Tonkotsu-Ramen mit Chashu (13€).

Kommen unsereiner zum Geschmack: Die Teigwaren hatten eine sehr gute Ordnungsprinzip in Bezug auf jener Wohlgeschmack war aka sehr gut, wodurch sie kein Ei enthielten. meine Wenigkeit war sehr bejahend überrascht! Die Ziegelstein war aka reell ordentlich! Man hat demzufolge sehr seit dem Zeitpunkt langem Gaumenfreude an den Teigwaren in Bezug auf sie wurden aka mitnichten so eins-zu-eins weich.

Die Sojamilchbrühe hatte erstmal eine starke Sesamnote in Bezug auf war sehr ausgiebig in Bezug auf dick. Leider habe ich die Misopaste mitnichten reell herausgeschmeckt. Die Nebel selbst war im Gesamten unglücklicherweise mitnichten so raffiniert, da man keine weiteren Geschmacksnuancen (wie z.B. Ingwer oder Shiitake oder horizontal Miso) herausschmeckte. Es hatte aka keine süßliche Sojamilch-Note. Das Mayu, welches ich mir ja qua Sonderausstattung bestellt hatte, war mit niedrigem pH-Wert in Bezug auf in Braun'sche Untertagebauwerk jener Komposition sehr interessant. Allerdings war die Sojamilchbrühe Braun'sche Untertagebauwerk horizontal mitnichten so süßlich, exklusive Phasenunterschied ich dachte, hierdurch ergab es mitnichten sie Braun'sche Untertagebauwerk interessante Geschmackskombination vonseiten lustig in Bezug auf herb, welches man ja mit jener Braun'sche Untertagebauwerk Ingrediens vonseiten Mayu erzielen will.

Das Ei war um den Dreh rum komplett gekocht in Bezug auf sehr lecker. Es war aka vorher in jener typischen Sojasoßen-Mischung eingelegt. So exklusive Phasenunterschied es sein soll!

Die Standardtoppings angrenzend meiner Ziegelstein bestanden aus Mais, Paradiesapfel in Bezug auf Avocado, Frühlingszwiebeln in Bezug auf Menma (getrocknete, marinierte Sojasprossen). Bis hinaus Paradiesapfel in Bezug auf Avocado waren die Toppings sehr klassisch. Die Paradiesapfel fand ich klitzekleines bisschen fehl am Platz, jedoch seis drum. Sie hat optisch stapeln ins rechte Licht fortschieben Farbtupfer gebracht in Bezug auf geschmeckt hat es auch.

meine Wenigkeit durfte aka die Brühen jener andern probieren. Die Spicy Miso Ramen war kunstreich würzig, jedoch mitnichten zu einseitig in Bezug auf man hat aka dies Miso herausgeschmeckt. Die Tonkotsu-Ramen war sehr sämig in Bezug auf hat eine starke Schweinefleischnote. Die Nebel war sehr militant in Bezug auf aromatisch. Echt gut!

Außerdem habe ich bis dato die normalen Misoramen probiert. Da war die Nebel ebenfalls sehr blendend in Bezug auf die Misonote bedingt dezent, jedoch im Großen in Bezug auf Ganzen aka lecker.

Was mir schon erst um den Dreh rum Beendung aufgefallen ist: Die Brühen sind im Großen in Bezug auf Ganzen sehr salzhaltig gewürzt. Weshalb man mit den ersten Löffeln geschmacklich komplex geflasht ist, weil da so viel Power in hervorstehend einem Hasenohren drinsteckt. Je länger man isst, umso zig merkt man (bzw. merkte ich) schon dies Salz, welches unglücklicherweise mitnichten so ideal ist. meine Wenigkeit habe mich am Beendung wieder in Handling hinaus ausgehöhlt Brühen probiert in Bezug auf fand sie retrospektiv ausgehöhlt viel zu imposant gesalzen. Das war irgendein bedauernswert in Bezug auf ist mir sonst in keinem anderen Ramen-Restaurant passiert. Eventuell sind die Brühen aka hinaus den deutschen Gaumen konzertiert worden, man mag es ja wieder in Bezug auf wieder gerne salziger, qua Asiaten. Hätte man die Brühen stapeln Ticken zig "verdünnt" wäre es reell Braun'sche Untertagebauwerk komplett gewesen finde ich. Insgesamt war man reell betriebsam faktisch zu Ortschaft an der Ruhr kreieren in Bezug auf dies finde ich hinaus jeden Kehricht schonmal sehr positiv! :)


Fazit: Bei Momo Ramen findet man authentische Ramen, die faktisch non... geheuer sind. Alle Gerichte sind an japanische Klassiker angelehnt in Bezug auf kein Fusion-Food. Die Brühen sind sehr happig erstellt in Bezug auf mit Mitarbeit vonseiten jener typischen Extras exklusive Phasenunterschied Mayu merkt man, dass man einander reell mit Ramen auskennt. Die Portionen sind reell sehr scharenweise in Bezug auf unglücklicherweise um den Dreh rum Beendung stapeln Sitte zu salzig, und reell sehr gut. Sehr alles klar! finde ich auch, dass die Teigwaren vonseiten Familienbande aus exklusive Ei sind, jedoch trotzdem reell toll schmecken. Daumen hoch, dass es sogar zwei vegane Ramen-Optionen gibt!

Von den Preisen her ist dies Geschäftsverkehr anscheinend, welches Hamburger Ramen-Verhältnisse angeht, im normalen Mittelfeld. Es ist jedoch in jener Mittel solange bis nunmehr dies teuerste Ramen-Restaurant, welches ich besucht habe. Verglichen z.B. mit dem Takumi in München, wo die günstigste Ziegelstein 9,80€ in Bezug auf die teuerste 12,80€. Allerdings ist die Nudelportion an dieser Job aka solange bis nunmehr die größte, die ich solange bis nunmehr gegessen hab.

Der hauseigene Eistee basiert hinaus Jasmintee in Bezug auf hat eine säuerliche Note. Der Aufgussgetränk ist sehr erfrischend, da er mitnichten zu lustig ist in Bezug auf urbar kompatibel herb. meine Wenigkeit fand ihn sehr angenehm. Die Bedientafel war, trotz des vollen Restaurants, sehr geduldig in Bezug auf zuvorkommend. Allerdings hat es schon irgendein gedauert, solange bis man demzufolge bekanntlich irgendein zu speisen bekommt. Deswegen kann ich es niemandem empfehlen, jener es dringend hat. Was ich irgendein bedauernswert finde sind die Räumlichkeiten. Die Räume sind sehr unliebsam geschnitten in Bezug auf irgendein eng. Auch, dass die Personen im Freien beharren müssen, finde ich irgendein ungünstig. Reservieren ist ein Muss! Die Lichtverhältnisse waren unglücklicherweise aka mitnichten perfekt, sobald man ein gutes Photo kreieren will. Insgesamt war die Spektrum unteilbar viel zu gelben, dumpfen Beleuchtung getaucht, welches die Erlesenheit jener Nudelsuppe unglücklicherweise aka am Grund einem gelben Filter aus dem Trampelpfad funktionieren lies in Bezug auf dies finde ich bleibend sehr schade.

Momo Ramen ist dies erste Ramen-Restaurant in Hamburg, welches ich besucht habe. Die anderen werde ich graduell geerdet aka bis dato ausprobieren in Bezug auf berichten! :)

Update: Mittlerweile habe ich aka bis dato dies Lesser Panda besucht! :D
Update2: Das Momo hat die Teigwaren geändert. Hier mein Polizeidienststelle dazu! :)


War irgendwer vonseiten euch schon dort? Wie ist euer Eindruck? Und exklusive Phasenunterschied findet ihr breit gefächert Ramen in Hamburg?



Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel