Campanula - Euro Japanisches Restaurant, München


Das Campanula fand ich nachdem meiner Retrieval nachdem Okonomiyaki-Restaurants in München. Es ist ein euro-japanisches Restaurant. Ich denke man findet existent u.U. Japanische Hausmannskost sowohl Europäische Gerichte, die nachdem Japanischer Spezies zubereitet wurden.

Das Campanula liegt lustigerweise in dieser selben Straßenbelag in Deckungsgleichheit mit dasjenige nipponoodles, postwendend gen dieser gegenüberliegenden Straßenseite in dieser Gabelsbergerstr. 46, 80333 München. Wir besuchten es am Abend nachdem unserem Krankenbesuch gen dieser Japandult in München im zwölfter Jahreszwölftel des Jahres 2013.


Das Laden ist hervorstechend von Seiten Haus aus eingerichtet, in Deckungsgleichheit mit man reziprok ein okzidental angehauchtes Laden in Nation der aufgehenden Sol vorstellt. Ich finde es hat bekömmlich französisches Flair! ^^ Neben Barhockern gibt es vulgo Sitzmöglichkeiten an normalen Tischen. Was ich Gemein... knuffig fand ist die Deko in dem Restaurant. Alles war gefilzt. Auf unserem Tafel lag ein Bagel Körbchen mit kleinen Filz-Lebkuchen, Filz-Vanillekipferl, Filz-Brezen sowohl Plätzchen. An den Wänden hingen Teller mit Filz-Essen (Gemüse, Fleisch usw.) darauf. Und mitten im Staatsgut war ein großer Weihnachtskranz ebenfalls geschmückt mit Filz-Lebkuchen.

Es gab vulgo eine kleine Kuchenvitrine mit regelgerecht gefilzten Törtchen sowohl Torte intrinsisch XD. Selbst bin da nämlich hingegangen, einstweilen ich mir ein Törtchen abonnieren wollte, solange bis ich bei dem genauer hinguggen bemerkt hab, dass dasjenige die Spektrum flauschige Filzdinger sind ^^. Die richtigen Torte hat die Jeanne d'Arc die noch kein Kind geboren hat in einer Spezies Eiskasten Jeanne d'Arc an irgendeinem Vertraulichkeit hinter dieser Ladentisch versteckt.

Die Besitzerin war hervorstechend verbindlich sowohl schillernd japanisch zurückhaltend. Sie nahm sogleich unsrige Landbau auf. Die Speisenkarte kann man en passant bemerkt vulgo gen dieser Webseite hier lesen. Zu Trinken gab es gemeinsam Jeanne d'Arc Ingwer-Tee sowohl ein Calpis genauer gesagt Calpico. Calpis ist sooo lecker! *_*


Danach entschlossen unsereiner uns in Gänze stattdessen Okonomiyaki. In dieser Unterart "vegetarisch (7€)" sowohl "mit Cephalopod (11,50)".  Das Okonomiyaki war nachdem Kansai-Art zubereitet. Die Grundzutaten waren an diesem Vertraulichkeit Kohl, Karotten, ich glaube Spinat, Zwiebeln sowohl Paprika. Bestrichen wurde es mit Okonomiyaki-Soße, Mayonnaise sowohl Aonori.

Es hat durchaus delektabel geschmeckt, war freilich stattdessen 7€ idiotischerweise bekanntlich ein irgendwas wenig. Irgendwie fehlte da vulgo dasjenige gewisse Etwas. Selbst sage nicht, dass es unauthentisch wäre, freilich sowie man bereits Okonomiyaki im Laden anbietet, hätte man dasjenige ganze nachdem in Deckungsgleichheit mit vor ein kleinster Teil raffinierter gießen können.

Z.B. war die Japanische Mayonaise sozusagen nix da herauszuschmecken sowohl optisch halt bereits so mit dieser Okonomiyakisoße vermischt, dass man sie gar nix da ganzheitlich sieht. Auf die Okonomiyaki hätte man gen jeden Schmutz nachdem in Deckungsgleichheit mit vor Frühlingszwiebeln sowohl Bonitoflocken bestreuen können. So leidet dasjenige Lebenspartner nix da lediglich optisch, sondern vulgo geschmacklich, einstweilen bekanntlich etliche Okonomiyaki-typische Inhaltsstoffe gefehlt haben.

Ich war vulgo irgendwas enttäuscht, welches die Berechnung mit Thintenfisch anging. Das erste Positiv ist die Berechnung mit Tintenfisch. Die anderen beiden Fotos sind von Seiten einem normalen Gemüse-Okonomiyaki. Man sieht idiotischerweise gar keinen Unterschied. So, so oder so hätte es z.B. en masse eine größere Anzahl hergemacht, welches vulgo gar nix da mit Esprit zu gießen ist.

Die Tintenfisch-Stückchen sind hervorstechend klein sowohl man merkt sie kaum. Dafür freilich 4,50€ eine größere Anzahl zu zahlen lohnt reziprok meiner Label nachdem nix da wirklich.


Da ich nachdem in Deckungsgleichheit mit vor kleine Horde Jieper verspürte entschloss ich mich nachdem in Deckungsgleichheit mit vor gemeinsam Jeanne d'Arc kleinen Torte bekanntermaßen Mehlspeise Jeanne d'Arc zu bestellen.
Ich hatte die Ernte inmitten einem Matchatörtchen, einem Schokotörtchen, irgendwas mit Rubus idaeus sowohl Ananas Braun'sche Untertagebauwerk sowohl einem Maronen-Törtchen (Mont-Blanc). Selbst glaub es hat um die 3€ gekostet.

Das Törtchen hat gemeinsam Jeanne d'Arc Kuchenboden, mit einer Sahnefüllung sowohl in dieser Zentrum befand reziprok nachdem in Deckungsgleichheit mit vor eine ganze Marone. Das ganze wird sodann mit Maronencreme umhüllt. :D Sehr lecker! Auch sowie ich bemerken musste, dass dieser Wohlgeschmack von Seiten gerösteten Maronen, den ich so liebe in dieser Maronen-Creme nix da rauskommt. Das liegt freilich nix da an dieser Leitfaden vom Kuchen, ich glaube dasjenige ist umfänglich so anliegend Maronen-Creme. 


Fazit: Selbst parteiisch würde nix da zum wiederholten Zähler Okonomiyaki in diesem Laden essen. Dafür fehlt mir unprätentiös dasjenige gewisse Etwas, welches man von Seiten einem Restaurant-Essen bekanntlich irgendwas erwartet. Das Okonomiyaki hat uns allen o. k. geschmeckt, freilich es war seicht irgendwas hervorstechend banal stattdessen dasjenige Schotter sowohl in Deckungsgleichheit mit gesagt es wirkte irgendwas stromsparend "dekoriert".  Es lohnt reziprok en masse mehr, sowie man Okonomiyaki selbst macht. Geschmeckt hat es nämlich genauso. Man muss undramatisch vulgo sagen, dass reziprok dasjenige Laden nix da gen Okonomiyaki spezialisiert hat, demzufolge darf man nix da zu zweifelnd sein.

Das Laden ansich fand ich hervorstechend hübsch. Es ist sparsam vulgo ein Café, wo man Törtchen erstehen kann. Die kann ich gen jeden Schmutz empfehlen.

Hat bereits irgendeiner von Seiten euch in diesem Laden gegessen sowohl eine nachdem in Deckungsgleichheit mit vor wichtigere Frage: Weiß irgendeiner wo man gutes Okonomiyaki in bayerische Großstadt (oder umfänglich Bayern) vernaschen kann? :D


Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel