Umaii - Japanische Ramen Bar, Leipzig (Update 2017)


Dies ist mittlerweile mein dritter Abhandlung per dasjenige Umaii in Leipzig! Mein erster Abhandlung war ja definitionslos positiv, mein zweiter Abhandlung war sonderlich enttäuschend ansonsten dieses Anno folgt nun mein dritter Bericht!

Auf welcher Leipziger Buchmesse konnte ich mich wieder mit ein zu zweit guten Freunden aus Lebkuchenstadt begegnen ansonsten freudig wollten unsereins alias miteinander futtern gehen. Am liebsten Ramen hieß es. meine Wenigkeit recherchierte größtenteils längst ansonsten fragte alias meine Schwester, welche mittlerweile in Leipzig wohnt, ob sie in weder noch Melodie noch verschmelzen Restaurant-Tipp anstatt mich hätte. Leider ist Leipzig den Umständen loyal eine Ort mit vielen koreanischen oder vietnamesischen Restaurants. Das Umaii ist doch Ramenrestaurant in Leipzig solange bis dato noch außerordentlich (glaube ich jedenfalls). Eigentlich wollte ich nachher meinem letzten Abhandlung in weder noch Melodie zig hin, nichtsdestoweniger ein kurzer Blick gen die Webseite zeigte mir, dass sie die Postkarte rechtskräftig überarbeitet haben.


Zur Erinnerung, anliegend meinem letzten Krankenbesuch wurden allesamt Nudelsuppen doch Ramen verkauft, obschon verschiederlei Suppen mit Soba oder Udonnudeln serviert wurden ansonsten alias die Schleier eine typische Soba-Brühe war. Das fand ich irgendwas frustrierend, sobald man sich gen elastische leckere Ramennudeln freut ansonsten im Schnittstelle an nichtsdestoweniger den Umständen loyal weiche Soba bekommt.

Nun ist mittlerweile anliegend jedem aufgelisteten Ramen-Gericht ein Starchen mit dem Zusatzklausel * Jede Ramensuppe wird mit Ramennudeln serviert. Auf Desideratum modifizieren unsereins die Nudelart zu Udonnudeln. meine Wenigkeit kaukasisch nicht, ob die Personen vom Umaii potentiell meine Verhandlung gelesen hatten oder ob sie in welcher Spektrum viel Initiierung von Seiten ihren Kunden in dieser Stigma einwickeln haben. Jedenfalls wurde die Postkarte nun überarbeitet. Also war dasjenige anstatt mich welcher Anlass, doch wie gehabt vorbeizuschauen! :)

Bestellt inkrementieren unsereins in vergangener Tempus Sakura-Ramen mit Tofu (8,90€) aus welcher Saisonkarte, Vegane Tofu-Ramen (8,90€) mit Extra-Nudeln (2,50€) ansonsten zweimal Okonomiyaki (11.70), vegetarisch.

Dieses mal werden maßvoll wie schier Ramennudeln serviert. Sie sind dünn,gerade ansonsten inkrementieren verschmelzen guten Biss. meine Wenigkeit find sie lecker! meine Wenigkeit hab bereits gegliedert schlechtere gegessen. Die Brühen sind allesamt hervorstechend ansonsten leicht. Nicht sonderlich reichhaltig, nichtsdestoweniger mittlerweile alias in weder noch Melodie schlecht. meine Wenigkeit undistanziert bin den Umständen loyal welcher Sympathisant von Seiten schweren, tonisieren Brühen, nichtsdestoweniger potentiell lag es daran, weil es vegetarische Brühen waren.

Sakura-Ramen wurde Räuchertofu serviert, anliegend welcher normalen veganen Ramensuppe wurden gebratene Inari-Scheiben serviert, obschon gen welcher Postkarte gleichermaßen Räuchertofuscheiben stehen. meine Wenigkeit fand die Adaptation mit gebratenen Inari-Scheiben besser. Topping gab es frustriert anderem alias Zuckerschoten. Diese waren schlechterdings in weder noch Melodie vorher blanchiert, sondern roh. Das fand ich in weder noch Melodie mit allen Schikanen so gut, alias sobald man Zuckerschoten unverfänglich futtern kann. Aber elaboriert hätten sie blanchiert geschmeckt.

Das Okonomiyaki war nachher Kansai-Art, trefflich vorgeblich fehlte im Teig rechtskräftig welcher Kohl. Ich finde fragil geschnittener Weißkraut ist anstatt Okonomiyaki immanent ansonsten exklusive Weißkohl, ist es halt nur irgend ein Pfannkuchenteig. meine Wenigkeit nehme an dasjenige Gastwirtschaft wollte die Einzelteile irgendwas hochwertiger gestalten, wieso man gen anderes teureres Gemüse, wie Zuckerschoten ansonsten Babymais nach hinten gegriffen hat. An sich in weder noch Melodie verwerflich, nichtsdestoweniger ich fände es noch besser, sobald sie dasjenige Auswahlmöglichkeit Grünzeug mit dem Kohl vermischt hätten. So fehlte kleine Unzahl welcher typische Okonomiyaki-Geschmack. Als Topping gab es anliegend welcher vegetarischen Adaptation Okonomiyaki-Spoße, Mayonaise ansonsten Aonori. Alles in allem waren die Okonomiyaki trotzdem kulinarischer/lukullischer Schmankerl ansonsten sonderlich sättigend.

Ich trauere ja jederzeit noch meinem ersten Okonomiyaki aus dem Umaii hinterher. Damals war es noch ein Okonomiyaki nachher Hiroshima-Art mit Pasta ansonsten einem Spiegelei. Das war maßvoll wie schier zum überlisten lecker!


Fazit: Im Umaii gibt es wieder richtige Ramensuppen mit richtigen Ramennudeln. Die Pasta inkrementieren verschmelzen guten Biss ansonsten sind lecker. Die Brühen sind hervorstechend ansonsten leicht. Nicht jedermanns Geschmack, nichtsdestoweniger pauschal in weder noch Melodie schlecht. Neben Ramen gibt es immer noch verschiedenartige Oniigri, Yakisoba ansonsten Reisgerichte zur Auswahl. Neu sind alias asiatische Burger, sogenannte Bao-Burger, wo dasjenige Rundstück Côte d'Ivoire aus gedämpften Hefeteig besteht. Lecker fanden unsereins dieses Schandfleck alias die Wahl an Desserts ansonsten selbstgemachten Getränken. meine Wenigkeit kann verschmelzen Krankenbesuch demzufolge wieder empfehlen. Die Bedienfeld war alias sonderlich höflich ansonsten flott.





Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel