Rezept: Sobanudeln / Cha-Soba Mit Fördermittel Seitens Dem Philips Pastamaker


Ich experimentiere mühsam bisher unter Applikation seitens meiner Pastamaschine seitens Philips laut habe dahinter einiger Ermittlung so einiges herausgefunden. Hier habe ich ja schon erzählt, laut ich zu dieser Fluggerät kam laut seiend habe ich ja alias schon gezeigt, laut man triumphal Ramen gießen kann.

Bei meiner Ermittlung entdeckte ich schnell, dass dieses Sprechapparat nee nur trübsinnig Pasta-Fans kompakt prestigeträchtig ist, alias in Alte Terra wird die Fluggerät vertrieben laut produziert triumphal die unterschiedlichsten asiatischen Nudeln. Kinh Plätze tauschen drum frische Reisnudeln "Bun" laut dicke vietnamesische Udon "Banh Canh", Chinesen frische chinesische Eidernudeln (ebenfalls unter Applikation seitens Kansui) laut Japse Jeanne d'Arc platzieren unter Applikation seitens dem Pastamaker triumphal Udon, Soba laut Ramen her. Das sollte doch unter Applikation seitens dieser deutschen Tapetenwechsel dieser Fluggerät zweite Violine treulos sein dachte ich.

Bei genauerer Ermittlung erfuhr ich aber, dass die asiatischen Apparaturen irgendwas sonst sind. Es gibt zum Leitvorstellung eine Funktion, wo man die Knetdauer im Alleingang demarkieren kann, um die Biegsamkeit dieser Teigwaren demarkieren zu können. Ein wichtiger Dings sondern Asiaten. Das bietet dieser "westliche" Pastamaker (leider) nicht. Update: Die rechtseindeutige Verhältnis ist da, nichtsdestoweniger sie ist versteckt! Auch gibt es in Nationalstaat der aufgehenden Tagesgestirn ausgesucht 2 eigene Aufsätze zur Erstellung seitens Udon laut Ramen. Diese Aufsätze findet man im Hochgeschwindigkeitsnetz nur kompakt aufsehenerregend fummelig laut sie Geschmacksrichtung rezitieren Braun'sche Untertagebauwerk solange so Fern... laut 70€. Update: Es gibt andere, italienische Nudelmatrizen, die man sondern den Pastamaker verwenden kann, die man sondern Udon verwenden kann. Außerdem gibt es ein eigenes japnisches Rezeptheft unter Applikation seitens den Rezepten sondern die japanischen Nudeln, die nee im deutschen mitgelieferten Rezeptheft drinstehen.

In dem deutschen Rezeptheft gibt es alias ein Glaubenssatz sondern Udon, Soba- laut Ramennudeln, no na Braun'sche Untertagebauwerk sind sie definit auf europäische Bedürfnisse angepasst. In dem Sobarezept soll man zum Leitvorstellung ein Ei hineingeben, welches hinaus jeden Müll hernach keine Soba eine größere Anzahl wären. Auch die Salzzugabe fehlt im deutschen Rezept.

Und zu allerletzt entdeckte ich noch, dass dieser "Philips Pastamaker" in Alte Terra Noodlemaker heißt. Wenn man dahinter "Philips Noodlemaker" googelt, antanzen viel eine größere Anzahl asiatische Rezepte laut so bin ich alias hinaus dasjenige "Original" Soba-Rezept gestoßen.

Als Netzprotokoll verwende ich wiederholt den Spaghetti-Aufsatz, den ich zweite Violine sondern Ramen verwendet hatte. In dieser japanischen Tapetenwechsel ist dieser unter Applikation seitens dem Soba-Aufsatz identisch. Der Ramen-Aufsatz in Nationalstaat der aufgehenden Tagesgestirn macht irgendwas dünnere Nudeln, nichtsdestoweniger dasjenige ist nee so fummelig finde ich.

----------
Zutaten sondern 300g Soba (2 Portionen):
175g normales Weizenmehl
75g Buchweizenmehl
90ml Wasser
3g Salz

meine Wenigkeit habe mündig davon bisher Cha-Soba ausprobiert, hernach Grüntee-Soba zu ausüben laut zwar unter Applikation seitens Matcha.

Zutaten sondern 300g Cha-Soba (2Portionen):

175g normales Weizenmehl
75g Buchweizenmehl
2 solange bis 3 Teelöffel Matcha (bei mir waren es 7g Matcha)
3g Salz
95ml Wasser

Zubereitung:
Schritt1: Alle trockenen Inhaltsstoffe in die Fluggerät geben.
Schritt2: Kronenkorken zumachen, Fluggerät Heroismus ausüben laut schleichend die Körperflüssigkeit hineinträufeln.
Schritt3: Auf die gewünschte Länge kappen.
Schritt4: In kochendes, ungesalzenes H2O geben. Wenn dasjenige H2O anno dazumal lütt aufgekocht ist, irgendwas kaltes H2O hinzufügen, drum es nee eine größere Anzahl so ungezähmt aufkocht.Wieder lütt aufkochen lassen laut wiederholt runterregulieren. Das ganze dauert nichtsdestoweniger max. 2-3 Minuten. Immer wiederholt prüfen, ob die Teigwaren schon hinaus Gelegenheit sind laut hernach in ein Seiher abgießen.
Schritt5: Teigwaren trübsinnig fließendes kaltes H2O streng "waschen", solange bis die komplette Ausmaß unauffindbar ist laut die Teigwaren nee eine größere Anzahl rutschig sind. Danach kann serviert werden. FERTIG!


Die Matrix dieser Teigwaren ist super! Sie sind streckbar laut zusammenschreiben fusionieren guten Biss. Man schmeckt fusionieren leichten Buchweizengeschmack laut die Farbe ist hellbraun. Die Chasoba sind zweite Violine einverstanden geworden. Der Grüntee-Geschmack ist nee so dominant, laut kollateral den gekauften Nudeln. meine Wenigkeit habe hierfür no na Braun'sche Untertagebauwerk alias fusionieren günstigen Matcha aus dem Edeka verwendet (von dieser Bon Veganz) laut mutmaßlich sind in den gekauften Teigwaren alias Aromastoffe drin, die den Geschmacksrichtung verstärken. Man schmeckt nichtsdestoweniger den Aufgussgetränk schon, finde ich.

Sobanudeln lassen sich hernach kompakt dürftig im Pastamaker realisieren, no na Braun'sche Untertagebauwerk muss man zig Abstriche machen:

- Echte japanische Soba Existenz standardmäßig aus 80% Buchweizenmehl laut 20% Weizenmehl (manchmal sogar 100% Buchweizenmehl). Buchweizenmehl ist glutenfrei, d. h. dasjenige Mehl klebt nee einverstanden solidarisch laut dieser Teig wird nee kompakt elastisch. Durch jahrelange Vollkommenheit im Kneten des Teiges zusammenschreiben die Japse Jeanne d'Arc es In trockenen Tüchern aus dieser Teigzusammensetzung trotzdem elastische Teigwaren herzustellen. Dies kann dieser Pastamaker nicht. Deswegen ist im Soba-Rezept dieser Weizenmehlanteil höher. In dem deutschen Rezeptheft wird nichtsdestoweniger knifflig die Mengenangabe 80%Buchweizenmehl laut 20%Weizenmehl beachtet. Zur Grundstein des ganzen, drum die Teigwaren nee dürftig wiederholt auseinanderfallen, wird im Glaubenssatz ein Ei hinzugefügt.

- Echte japanische Soba werden nee gepresst, sondern per Schwimmflosse geschnitten. Das macht zwar schon irgendwas in dieser Matrix aus, nichtsdestoweniger da solche Soba alias stilvoll streckbar sind, finde ich dasjenige nee so schlimm.

- meine Wenigkeit kaukasisch nee genau, welches Buchweizenmehl in Nationalstaat der aufgehenden Tagesgestirn verwendet wird, nichtsdestoweniger ich habe Fotos seitens Teigwaren gesehen, die viel Teerstuhl rauskommen. meine Wenigkeit habe solange bis jetzig normales Buchweizenmehl seitens Alnatura verwendet laut werde nichtsdestoweniger alias bisher Vollkorn-Buchweizenmehl versuchen.


Fazit: Soba aus dem Pastamaker sind die Küche betreffend laut zusammenschreiben eine gute Konsistenz. Der Buchweizengehalt ist no na Braun'sche Untertagebauwerk niedriger, doch seitens den gekauften. Dafür kann man Gebräu zig Sobanudeln machen, nebst dieser Sache man Grüntee, Yuzu oder Umeboshipaste hinzugibt. Am liebsten esse ich Sobanudeln en passant bemerkt bitterkalt doch Zaru-Soba unter Applikation seitens Tempura! ^^

meine Wenigkeit finde die gekauften (getrockneten) schmecken zweite Violine gut, weswegen man nur weil Soba sich keinen Pastamaker einsammeln sollte. Alles in allem sind Sobanudeln aus dem Pastamaker gut, nichtsdestoweniger im Stande sein unter Applikation seitens den altehrwürdig hergestellten Sobanudeln nee unter Applikation seitens allen Schikanen mithalten. Sie sind irgendwas besser, doch die getrockneten Nudeln, welches die Biegsamkeit angeht nichtsdestoweniger unter anderem kann man alias genausogut getrocknete kaufen.





Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel