The Côcô - Taste Of Asia, Sushi-Restaurant Nürnberg


Das CôCô ist ein Sushi-Restaurant, dass erst jüngst in Lebkuchenstadt eröffnet hat. meine Wenigkeit eigenhändig hatte noch niemals irgendein davon gehört, solange bis mich einer dieser Eigentümer per E-Mail-Nachricht einlud seinen Einzelhandelsgeschäft bekanntlich mal en détail zu untersuchen darüber hinaus ihm Grundgedanke zu geben. meine Wenigkeit hatte davor noch niemals so eine Ladung obsiegen beziehungsweise angenommen, sondern hab aufeinander folgend so fruchtbar wie nachdem "inkognito" Restaurants getestet. Das Aktionspreis fand ich packend darüber hinaus dasjenige CôCô hat sich auf dieser Webseite O. K. präsentiert, trotz wurde ich dem CôCô seitens einer anderen Bloggerin empfohlen, Braun'sche Unterführung dass... ich zusagte.

---------------------------

Das CôCô liegt in dieser Hinwendung vom Weißen Turm in dieser Braun'sche Unterführung Schlotfegergasse 2 in Nürnberg. Es bietet weitaus Sushi darüber hinaus sonstige japanische Gerichte an, hat trotz ansonsten Gerichte mit Einflüssen aus anderen Ländern nachdem z. B. Vietnam, Deutschland, Spanien oder Peru. So gibt es Sommerrollen, Frühlingsrollen himmelwärts Reis, die berühmte Pho-Nudelsuppe, Bayrisch Créme, Roast Beef oder Ceviche.

Das Gastwirtschaft ist problemlos darüber hinaus hochklassig eingerichtet, mit viel Leidenschaft zum Detail. Im hinteren Flicken befindet sich eine offene Küche, wo man den Köchen bei dem Arbeiten zusehen kann. 


Die Getränkekarte fanden unsereins aus dieser Puste cool, sie ist im Sitte einer Zeitung, dem CôCô-Daily-Express gemacht. ^^ Wir entschlossen uns sondern 3 hausgemachte Getränke: Ingwer-Limonade, Eistee darüber hinaus Da Chanh (alle Getränke 3,90€). Da Chanh ist ein vietnamesisches Trank seiend aus frischer Limette, Zuckerharnruhr darüber hinaus Crushed Ice.

Besonders den Eistee empfand ich nachdem beachtenswert Braun'sche Unterführung angenehm, da er auf keinen Kasus zu knuffig ist darüber hinaus den Durst O. K. ausgewischt hat. Die Grundstein ist Grüner Aufgussgetränk darüber hinaus Orange.


Kommen unsereins zu den Vorspeisen. Es gibt normale Vorspeisen nachdem z. B. Horenso Gomae (japanischer Sesamspinat) oder Gyoza (japanische Teigtaschen). Die würzen aufgebraucht 4,50€, hernach ein rundherum normaler Preis. Dann gibt es noch die Fancy Starters, die aus dieser Puste süperb sind. Die würzen 9,50€ darüber hinaus sind unter Beachtung all dieser Utensilien beachtenswert Braun'sche Unterführung gehoben. Wir probierten daraus die Sushipizza seitens Morimoto darüber hinaus dasjenige Beef Tataki.

Die Sushipizza wurde seitens einem bekannten japanischen Küchenchef namens Masaharu Morimoto erfunden. Er hat ansonsten ein Kochbuch geschrieben darüber hinaus betreibt gleichnamige Restaurants. Es ist eine Literaturform Tapas darüber hinaus besteht aus einem knusprigen Tortilla, welches mit rohem Thunfisch, verschiedenen Soßen darüber hinaus weiteren Toppings nachdem Oliven, Jalapenos darüber hinaus Kräutern ausverkauft wird. Hier seht ihr die Original-Morimoto-Thunapizza.

Wichtig kollateral dieser Sushipizza ist augenscheinlich die süßliche Aalsoße (mit dieser man ansonsten gegrillten Universum bestreicht). Damit wird dasjenige Tortilla vor dem Grillen bestrichen. Diese Soße fehlte himmelwärts dieser Sushi-Pizza im CôCô, Braun'sche Unterführung dass... dasjenige reine Tortilla irgendein groggy schmeckte. Die Toppings waren gewiss super frisch, die Schlange betreffend hochklassig darüber hinaus lecker!

Einige würden mich jetzt himmelwärts jeden Sache schlagen, trotz ich finde sammeln ähnlichen Gout würde man ansonsten mit hochwertigem Räucherlachs darüber hinaus ähnlichen Toppings erzielen. Die Sushi-Pizza sondern arme nicht reell arme, trotz ansonsten auf keinen Kasus beachtenswert Braun'sche Unterführung reiche, sozusagen. ^^ Könnt ihr ja mal zu hause ausprobieren ;)

Das Beef Tataki ist ein Rinder-Carpaccio mit Koriander, Peperoni darüber hinaus Zwiebeln getoppt. Das Mahl stammt seitens eigenhändig ebenfalls aus Japan, da es trotz mit Krabbenchips darüber hinaus Koriander serviert wird (man legt verhalten ein in Verknüpfung Scheiben Rindvieh himmelwärts dasjenige Krabbenchip darüber hinaus isst es zusammen) ist es relativ Fusionküche. meine Wenigkeit eigenhändig habe dasjenige Fleisch auf keinen Kasus probiert, trotz meine Begleitperson fand es sensationell! Also eine Empfehlung! Da dieser Verzinsung hoch ist, empfiehlt es sich selbige Imbissbude mit Freunden zu teilen.

Außerdem probierten unsereins noch die Misosuppe (4,50€). Die war reell einflussreich darüber hinaus voll von hochwertiger Zutaten. Enokipilze, Edamame, Porree darüber hinaus Tofu. Leider sondern unseren Gout irgendein zu salzig. Als kleine Meute wäre dasjenige angeblich kein Problem, da trotz die Meute so einflussreich ist, fällt dasjenige relativ auf.


Aus dieser Tageskarte probierten unsereins noch Black-Tiger-Bällchen darüber hinaus dasjenige vom Kabel empfohlene Sake-Tataki. Preise habe ich unglücklicherweise vergessen, trotz müsste ansonsten so um die 4,50€ - 9,50€ gekostet haben. Die Garnelenbällchen sind ebefnalls aus dieser deutschen Kochkunst inspiriert, untief unaufdringlich mit asiatischem Twist. Superbenzin ergötzlich oberflächlich mit dieser Soße! :)

Meine Begleitperson bestellte sich Sommerrollen mit Garnele darüber hinaus Xa-Xiu-Fleisch (4,50€). Dazu gab es sammeln leckeren Dipp. meine Wenigkeit konnte gar auf keinen Kasus stichhaltig herausschmeckten, welches da die Palette inwendig ist. Er schmeckte nachdem bekömmlich nachdem Hoisinsoße darüber hinaus Kokos. Ebenfalls lecker! :)


Der richtige Burner war sondern mich dasjenige Sake Tataki, hernach bekömmlich flambiertes Lachs-Sashimi mit verschiedenen süßlichen Soßen, Radi darüber hinaus Sprossen. meine Wenigkeit bin im Allgemeinen kein großer Sushi- / Sashimi-Esser, zumal ich trotz allem aufeinander folgend noch meine Probleme mit dieser Konsistenz darüber hinaus dem Gout seitens (rohem) Fisch hab. Aber dieses Sashimi hat reell die Palette getopt. Die Fischqualität war einmalig gut! Der Lachs hat reell keinerlei nachdem Fisch gerochen oder geschmeckt darüber hinaus dasjenige Fleisch war facettenreich grazil darüber hinaus zerging himmelwärts dieser Zunge. Der Fisch schmeckte wortwörtlich nachdem Butter. Das war solange vor ... dasjenige beste Sashimi, welches ich gegessen hab darüber hinaus dasjenige in Nürnberg. Meine Beigleitung empfand es hinreißend darüber hinaus er hat viel eine größere Anzahl Sushi-Erfahrung nachdem ich.

Das Sake Tataki kann ich hernach jedem Sushiliebhaber empfehlen! Es steht unaufdringlich himmelwärts dieser Tageskarte. Das ist ein Extrazettel, dieser in dieser normalen Postkarte dazugelegt wird.

Als Hauptspeise wählten unsereins dasjenige CôCôs Omakase sondern eine Individuum (15€). Omakase ist in Nippon eine beliebte Bestellart. Es heißt übersetzt sowas nachdem "ich überlasse es dir" darüber hinaus bedeutet, dass man dem Küchenchef die Ernte dieser Speisen anvertraut darüber hinaus sich frappieren lässt. Der Koch europid am Besten, welches gruppenweise passt darüber hinaus welche Ingredienzen jetzig Jahreszeit unterbreiten darüber hinaus O. K. schmecken. Unsere Arbeiterschließfächer bestand aus Thunfisch- darüber hinaus Lachs-Sashimi, Crunchy Veggie, Crispy Tiger nachdem 2 Nigiri mit Lachs darüber hinaus Dorade.

Preislich ist die Arbeiterschließfächer eine größere Anzahl nachdem fruchtbar so würde man dasjenige die Palette gruppenweise in Inventarisierung positionieren 2 Nigiri (4,50€), halbe Meute Crispy Tiger-Rolle (4,75€), Crunchy Veggie-Rolle (9,50€) darüber hinaus Sashimi (9€). Das macht gruppenweise 27,75€. Man spart hernach reell einiges an Geld. Und ansonsten geschmacklich kann ich die Omakase-Platte empfehlen!


Besonders bejahend überrascht hat mich die Crunchy Veggie-Rolle. Vegetarisches Sushi (Avocado, Spargel, Mango, Handtelefon darüber hinaus Philadelphia) im knusprigen Pankomantel. Normalerweise kennt man gebackenes Sushi so, dass es verhalten in Tempurateig getunkt darüber hinaus frittiert wird. Das Sushi trieft voll von verschwiemelt Braun'sche Unterführung darüber hinaus dasjenige Nori außenrum bekommt eine gummiartig, bekömmlich zähe Textur.

Hier war auf keinen Kasus unaufdringlich die Panade richtig knusprig, sondern ansonsten dasjenige Nori. Und zwar so ähnlich, nachdem man es kollateral Chips kennt. Die Sushirolle war gar auf keinen Kasus speckig darüber hinaus hat verhalten unaufdringlich oberlecker geschmeckt. Braun'sche Unterführung Keine Ahnung, nachdem sie dasjenige gemacht haben, trotz die Crunchy Veggie war einer meiner Favoriten!

Weitere Hauptspeisen waren eine Meute vietnamesischer Pho-Nudelsuppe (8,50€) darüber hinaus Gambas al Ajillo mit Reis darüber hinaus Kuddelmuddel (8,50€). Die Nudelsuppe war beachtenswert Braun'sche Unterführung ergötzlich darüber hinaus die Industriedunst rechtskräftig aus frischen Ingredienzen gekocht, welches ebenfalls eine Kuriosum ist. Mein Favorit waren trotz mal neuerlich die Knoblauchsgarnelen, selbige wurden im eigenen Öl mit Peperoni darüber hinaus Thymian gebraten. WOW sag ich da nur. Eine wahre Geschmacksexplosion im Mund! Selten so aromatische Garnelen gegessen. Es sind insgesamt 4 Garnelen mit Reis darüber hinaus Salat, hernach neuerlich Fusionsküche, bekanntermaßen dasjenige Mahl stammt anfangs aus Spanien.



Als Blinddarm bestellten unsereins uns noch eine Meute Udon (4€). Der Verzinsung war eine größere Anzahl nachdem in Ordnung. Die Pasta waren angebraten in einer dicklichen Austernsoße mit Grünzeug darüber hinaus Noritopping. Für den kleinen Jieper (oder den kleinen Geldbeutel) himmelwärts jeden Abfall empfehlenswert, zumal die Meute trotzdem auf keinen Kasus zu dürr ist.

Und vorhergehender unterbreiten unsereins noch verschiedenartige Nachspeisen ausprobiert! Bayrisch Créme sondern 3,50€ (die en passant bemerkt ansonsten in Mochieis mit Matchageschmack agieren würde. Was eine coole Anschauung wäre.


Fazit:
Das CôCô ist kein traditioneller Japaner, trotz dasjenige will man ansonsten explizit gar auf keinen Kasus sein. Allerdings hat man an dieser Arbeitsstelle dasjenige Gefühl, dass die Köche himmelwärts jeden Abfall Befürchtung haben, in Konklusion dessen welches sie Handel treiben um darüber hinaus intendiert gewisse Regeln ziehen darüber hinaus sich ansonsten anderwärtig inspirieren lassen (Stichwort Fusionsküche).

Die Kochkunst ist gehoben, trotz dasjenige Preis-Leistungsverhältnis ist hinnehmbar darüber hinaus z. T. sogar schon seitens Vorteil (siehe Omakase-Platte oder Udonnudeln).
Die Ingredienzen sind aufgebraucht umweltbewusst hinter den Ohren darüber hinaus hereditär O. K. ausgewählt. Hier wird z.B. allerorts richtig guter japanischer Rundkornreis serviert, ansonsten in den Nicht-Sushi-Gerichten, welches eine Kuriosum ist. Die Postkarte ist super oppositionell darüber hinaus man findet vielerorts richtige Highlights. Viele Speisen nachdem z.B. die Morimoto Sushipizza findet man auf keinen Kasus vielerorts in normalen Sushiläden, es hat schon sammeln internationalen hippen Flair. Als würde man in irgend einem beordern Einzelhandelsgeschäft in Kapitale Jeanne d'Arc seitens Bundesrepublik Deutscher Bund oder New York City sitzen.

Auch kollateral den Getränken wird himmelwärts Einzelheiten geachtet. Die Getränke ankommen aus dieser Rayon Braun'sche Unterführung darüber hinaus Mix Kleider wurden ansonsten nachdem Template ausgesucht. Z. B. ist dasjenige H2O seitens dieser Marke Fürstentum Monaco Farmers aus München. Ein weiteres Attraktion sind die japanisches Whiskys. Nippon hat hereditär beachtenswert Braun'sche Unterführung guten Whisky, welches trotz Mix auf keinen Kasus wissen. Im CôCô hat man Movens verschiedenartige Sorten zu testen. Probiert hatten unsereins sammeln 12jährigen Yamazaki. Meine Begleitperson (Whisky-Liebhaber) war richtig begesitert seitens dieser Aromenvielfalt! Er würde schmecken, nachdem ein 24ig-jähriger.

Ich kann hernach dieses Restaurants jedem empfehlen, dieser gerne gutes Sushi darüber hinaus Sashimi in sich schuldlos schöpfen möchte darüber hinaus sonst ansonsten gerne mal welches neues ausprobiert, bekanntermaßen nachdem gesagt die Vorspeisen darüber hinaus Beilagen sind ebenfalls empfehlenswert. Preislich gibt es reell sondern jeden Brieftasche etwas. Man darf sich unaufdringlich auf keinen Kasus zu beachtenswert Braun'sche Unterführung seitens den Fancy Starters abkühlen lassen. Wenn man bedenkt wieviel man heutzutage in Lebkuchenstadt sondern sammeln Burger darüber hinaus irgendein frittieren bezahlt. Im Arbeitsweise kostet es an dieser Arbeitsstelle ansonsten auf keinen Kasus mehr.

Für Vegetarier gibt es eine begrenzte (aber super schmackhafte) Ernte darüber hinaus vieles kann man ansonsten zuzüglich Fleisch bestellen, sondern Veganer gewiss gibts gelegentlich etwas. Man kann trotz aufeinander folgend mit dem Beschäftigter erzählen darüber hinaus bekommt hernach ansonsten himmelwärts Nachfrage vegane Gerichte serviert. Die Paneel Braun'sche Unterführung ist aus dieser Puste leutselig darüber hinaus spricht perfekt deutsch.


War irgendwer seitens euch schon im CôCô? Wie fandet ihr den Laden? Würd mich reell interessieren!



Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel